Steuerberaterausbildung 2021/22 ZUR VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG 2022/23
Unser Lehrgangsprogramm gliedert sich in mehrere, auch einzeln buchbare, aufeinander aufbauende Abschnitte, die jeweils miteinander kombinierbar sind:
Erfolgsquote nach der schriftlichen Prüfung 2021: diese betrug 85% (83,3% im Samstagslehrgang und 87,5 im Vollzeitlehrgang), eine Quote mit der wir definitiv zufrieden sind, wir werden uns aber nicht darauf ausruhen sondern weiter hart an der Verbesserung unserer Kurse arbeiten.
Lehrgangsabschnitt 3 - Klausurenlehrgang 2022
Unser Klausurenlehrgang setzt den Schwerpunkt auf das Einüben und das Vertiefen der Klausurtechnik und -methodik. Dabei wechseln sich Tage, an denen Sie 6-stündige Übungsklausuren schreiben und die entsprechenden Besprechungstage, ab.
Bitte beachten Sie: Dieser Lehrgang ist als Fernkurs und Präsenzkurs auch wochenweise buchbar.
Sämtliche prüfungsrelevanten Themengebiete werden in unseren Klausuren abgefragt. Die Klausuren werden unter Prüfungsbedingungen in unseren Lehrgangsräumen oder auf Wunsch zuhause geschrieben. Die Korrektur und Benotung Ihrer Klausuren erfolgt anschließend umgehend.
Zeitraum: |
22.08.2022 - 17.09.2022 |
Dauer: | 24 Tage, jeweils montags bis samstags 72 UStd. sowie 12 Klausuren á 6 Stunden unter Prüfungsbedingungen |
Unterrichtszeit: | 9:00 - 16:00 Uhr (Unterricht) bzw. 8:30 - 14:30 Uhr (Klausur) |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 1.600 € |
Fachgebiete:
Klausuren |
2 x Einkommensteuer |
2 x Abgabenordnung |
2 x Bilanz |
2 x Umsatzsteuer |
2 x Erbschaftsteuer |
2 x KSt / PersG |
Auch als Fernlehrgang möglich! Gebühr 700 €!
Anmeldeformular | Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung
Lehrgangsabschnitt 4a - Samstagslehrgang 2022/23
Anmerkung:
In der mündlichen Steuerberaterprüfung ist der Kurzvortrag zwar nur einer von mehreren Prüfungsabschnitten; seine Bedeutung wird jedoch oft unterschätzt. Da die Prüfung mit dem Kurzvortrag beginnt, wird hier der erste und prüfungspsychologisch entscheidende Eindruck bei den Prüfern geschaffen.
Die Anforderungen, die bei der mündlichen Steuerberaterprüfung an Sie gestellt werden, sind inhaltlich und psychologisch anspruchsvoll und komplex.
Neben den ursprünglichen Gebieten des Steuerrechts sind auch die mentalen Anforderungen innerhalb der Prüfungssituation enorm. Daher steht neben der Aneignung und Vertiefung von Fachwissen, besonders auch die Ausbildung rhetorischer Fähigkeiten im Zentrum dieses Lehrgangs.
Es werden die aktuellen Rechtsentwicklung der einzelnen Fachgebiete sowie die Prüfungsrandgebiete behandelt und die Vortragstechnik eingeübt. An jedem Samstag wird ein Fachgebiet abgehandelt mit den Schwerpunkten der Vortragsvorbereitung, Didaktik des Vortrags, Rhetorik und aktuelles Steuerrecht:
- AO/FGO
- BewR/ErbSt
- Bilanz
- Bürgerliches Recht/Wirtschaftsrecht/Berufsrecht
- BWL/VWL
- ESt
- KSt
- USt
- Vortragsvorbereitung und -übung
Zeitraum: | 26.11.2022 - 28.01.2023 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! |
Dauer: | 9 Termine, jeweils samstags (72 UStd.) |
Unterrichtszeit: | 9:00 - 16:00 Uhr |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 800 € |
Anmeldeformular | Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung
Lehrgangsabschnitt 4b - Crash-Woche 2023
Anmerkung:
In der mündlichen Steuerberaterprüfung ist der Kurzvortrag zwar nur einer von mehreren Prüfungsabschnitten; seine Bedeutung wird jedoch oft unterschätzt. Da die Prüfung mit dem Kurzvortrag beginnt, wird hier der erste und prüfungspsychologisch entscheidende Eindruck bei den Prüfern geschaffen.
Montag bis Freitag zur intensiven Vorbereitung der Steuerfächer unmittelbar vor der Prüfung:
- AO/FGO
- Bilanz
- ErbSt
- ESt
- USt
- Fragetechnik der mündlichen Prüfung
- Vorträge
Zeitraum: | 06.02.2023 - 10.02.2023 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! |
Dauer: | 5 Tage (40 UStd.) |
Unterrichtszeit: | 9:00 - 16:00 Uhr |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 500 € |
Anmeldeformular | Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung
Lehrgangsabschnitt 4c - Prüfungssimulation 2023
Anmerkung:
In der mündlichen Steuerberaterprüfung ist der Kurzvortrag zwar nur einer von mehreren Prüfungsabschnitten; seine Bedeutung wird jedoch oft unterschätzt. Da die Prüfung mit dem Kurzvortrag beginnt, wird hier der erste und prüfungspsychologisch entscheidende Eindruck bei den Prüfern geschaffen.
Simulation einer mündlichen Prüfung vor einer hauseigenen Prüfungssimulation (Vortrag und Prüfungsfragen). Es werden mehrere Kommissionen eingerichtet!
Zeitraum: | 11.02.2023 |
Dauer: | 1 Tag |
Unterrichtszeit: | 8:30 - 16:00 Uhr |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 120 € |
Anmeldeformular | Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung
LEHRGANGSABSCHNITT 4C - PRÜFUNGSSIMULATION 2023
Anmerkung:
In der mündlichen Steuerberaterprüfung ist der Kurzvortrag zwar nur einer von mehreren Prüfungsabschnitten; seine Bedeutung wird jedoch oft unterschätzt. Da die Prüfung mit dem Kurzvortrag beginnt, wird hier der erste und prüfungspsychologisch entscheidende Eindruck bei den Prüfern geschaffen.
Simulation einer mündlichen Prüfung vor einer hauseigenen Prüfungssimulation (Vortrag und Prüfungsfragen). Es werden mehrere Kommissionen eingerichtet!
Zeitraum: | 04.03.2023 |
Dauer: | 1 Tag |
Unterrichtszeit: | 8:30 - 16:00 Uhr |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 120 € |
Anmeldeformular | Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung