Steuerfachwirtausbildung 2023/24 zur Vorbereitung auf die Prüfung 24/25
Unsere Lehrgänge bereiten Steuerfachangestellte und andere Mitarbeiter/-innen im steuerberatenden Bereich auf die Steuerfachwirtprüfung vor. Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor einer deutschen Steuerberaterkammer, schließen die Teilnehmer/-innen als Steuerfachwirt/-in ab.
Erfolgsquote nach der schriftlichen Prüfung 2021: diese betrug 80%, eine Quote mit der wir definitiv zufrieden sind, wir werden uns aber nicht darauf ausruhen sondern weiter hart an der Verbesserung unserer Kurse arbeiten.
- Lehrgangsabschnitt 1 - Samstagslehrgang
- Lehrgangsabschnitt 2 - Arbeitskreis
- Lehrgangsabschnitt 3 - Klausurenlehrgang
- Lehrgangsabschnitt 4 - Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Lehrgangsabschnitt 1 - Samstagslehrgang 2023/24
Dieser Abschnitt vermittelt das für ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung notwendige Grundlagenwissen.
Umfassende und auf den Unterricht abgestimmte Skripten ersparen Ihnen das Mitschreiben während des Unterrichts und ermöglichen ein konzentriertes Zuhören. Darüber hinaus ermöglichen ausgewählte Übungsklausuren- und fälle sowie umfangreiche Fallstudien mit Lösungshinweisen eine zielgerichtete Prüfung des eigenen Wissensstands.
Zeitraum: | 18.11.2023 - 26.10.2024 max. 40 Personen |
Dauer: | 45 Termine, jeweils samstags |
Unterrichtszeit: | 9:00 - 17:00 Uhr (9 UStd.) |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH, der Kurs kann auch zu 2/3 online besucht werden (siehe Steuerfachwirtkurse bundesweit) |
Gebühr: | 2.290 € bei Anmeldung bis 30.09.2023 anschließend 2.490 € |
Gesamtgebühr: | 3.490 € mit Arbeitskreis und Klausurenintensivtraining |
Stunden- und Fächerverteilung:
Fachgebiet (Teilnahme an einzelnen Fachgebieten möglich) | UStd. |
Abgabenordnung | 36 |
Bewertung / Erbschaftsteuer | 27 |
Rechnungswesen | 72 |
Jahresabschlussanalyse / Kostenrechnung | 45 |
Einkommensteuer | 81 |
Gewerbesteuer | 9 |
Umsatzsteuer | 72 |
Körperschaftsteuer | 18 |
Gesamtstundenzahl | 405 |
Hinzu kommen ca. 90 Stunden Übungsfälle und Klausuren als Hausaufgabe.
Ab sofort können Sie zur Vorbereitung auf die Vollzeitausbildung die Lehrbriefe des Fernkurses unseres Kooperationspartners, der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH, ohne Aufpreis nutzen.
Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung
Lehrgangsabschnitt 2 - Arbeitskreis 2024
Neben einem umfangreichen Fachwissen ist die richtige Arbeitsweise ausschlaggebend. Bei dieser wöchentlichen Klausurbesprechung, noch während des Teilabschnitts 1, stehen die Analyse der Aufgabenstellung und die richtige Klausurtechnik im Vordergrund. Klausurtechnik und -methodik werden intensiv geübt.
Zeitraum: | 06.09.2024 - 25.10.2024 max. 30 Personen |
Dauer: | 6 Termine, jeweils freitags |
Unterrichtszeit: | 15:30 - 18:30 Uhr |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 1.490 € zusammen mit dem Klausurenintensivtraining |
Gesamtgebühr: | 3.490 € zusammen mit dem Samstaglehrgang |
- 8 Klausuren (2 Rechnungswesen, 2 ESt/KSt/GewSt, 2 USt/AO/ErbSt, 2 BWL)
- Bearbeitung in Heimarbeit
- Umgehende Korrektur und Benotung
- Ausführliche, ausgepunktete Musterlösung
- Ausführliche Besprechung der Klausur am Freitag
Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung
Lehrgangsabschnitt 3 - KlausurenINTENSIVlehrgang 2024
In diesem Abschnitt wird die Klausurtechnik und -methodik anhand von Klausuren auf Prüfungsniveau geübt. An jedem Nachmittag wird eine Klausur geschrieben, direkt korrigiert, benotet und am nächsten Morgen im Unterricht besprochen.
Zeitraum: | 29.10.2024 - 22.11.2024 max. 40 Personen |
Dauer: | 12 Werktage |
Unterrichtszeit: | 8:30 - 16:45 Uhr bzw. bis 17:15 Uhr (ReWe + BWL) |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 1.490 € zusammen mit dem Arbeitskreis |
Gesamtgebühr: | 3.490 € zusammen mit dem Samstaglehrgang |
Ziel ist es, Ihre Klausurtechnik zu verbessern und das Fachwissen zu vertiefen.
Fachgebiete:
- Rechnungswesen
- BWL
- Köperschaft- und Gewerbesteuer
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer / Abgabenordnung
- Erbschaftsteuer / Bewertung
Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung
Lehrgangsabschnitt 4 - Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 2024/25
Dieser Lehrgangsabschnitt orientiert sich am realen Prüfungsablauf. Im Vordergrund stehen der Fachvortrag und die Simulation einer mündlichen Prüfung.
Zeitraum: | 10.01.2025 - 16.02.2025 max 40 Personen |
Dauer: | 6 Termine (36 UStd.) |
Unterrichtszeit: | 3 x Freitag von 15:30 - 19:30 Uhr, Samstag u. Sonntag von 9:00 - 15:30 Uhr |
Unterrichtsort: | AKADEMIE STEUERN und WIRTSCHAFT GmbH |
Gebühr: | 410 € |
Broschüre | Teilnahmebedingungen | Förderung NRW | Onlineanmeldung